Produkt zum Begriff Medikamente:
-
Niederkofler, Ruth: Nein danke, keinen Alkohol für mich!
Nein danke, keinen Alkohol für mich! , Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen zum Alkohol greifen: Feierlaune, Gruppenzwang, Ablenkungsbedürfnis, persönliche Probleme, Sucht. Bei Ruth Niederkofler spielten mehrere Einflüsse zusammen. Und auch ihr Vater war bereits Alkoholiker. Kann das wirklich ein Auslöser sein? Seit beinahe 20 Jahren ist sie trocken und hat mittlerweile die Ausbildung zur EX-In Genesungsbegleiterin für psychisch Kranke gemacht, um anderen Alkoholabhängigen aus der Sucht zu helfen. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte. Ausführlich und offen berichtet sie über ihre Kindheit, den Beginn der Sucht, die Tiefpunkte und wie sie es herausschaffte. Als zweite Stimme lässt sie "Klara" sprechen, ein Pseudonym für die Angehörigen, welche mit der Suchterkrankung von Freunden und Verwandten klarkommen müssen. Auch in dieser Rolle hat Ruth Niederkofler Erfahrung sowie Kontakte und kann jede Menge Ratschläge geben. Dr. Martin Fronthaler übernimmt in diesem Ratgeber die Betrachtung aus Expertensicht. Als Leiter des Therapiezentrums Bad Bachgart hat er jahrzehntelange Erfahrung in der psychologischen Betreuung von alkoholsüchtigen Menschen und kann auf die verschiedenen Phasen einer Suchterkrankung mit Daten und Fakten, aber vor allem psychologischen Zusammenhängen eingehen. Betroffene, Angehörige und Interessierte werden die verschiedenen Sichtweisen schätzen und reichlich hilfreiche Informationen daraus ziehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Aufziehhilfe für Medikamente ENFit
Aufziehhilfe für Medikamente ENFit
Preis: 16.52 € | Versand*: 3.95 € -
Herholz, Luca: Taschenwissen Rettungsdienst Medikamente
Taschenwissen Rettungsdienst Medikamente , Relevante Medikamente für den Rettungsdienst - kurz, knapp und kompakt auf einen Blick! Schnelle Informationen zu Medikamenten kann Leben retten. Im Taschenwissen Rettungsdienst Medikamente finden Sie alles Wichtige zu Wirkung, Nebenwirkungen, Dosierung und Kontraindikationen von Medikamenten, die bei Einsätzen im Rettungsdienst relevant sind. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Notfallsanitäter, Rettungssanitäter Rettungsdienstpersonal , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Warmer, Hannah: Medikamente - Beipackzettel leicht erklärt
Medikamente - Beipackzettel leicht erklärt , Viele Menschen nehmen regelmäßig Medikamente ein, haben aber Probleme damit, Gesundheitsinformationen über Medikamente zu finden, zu verstehen und umzusetzen. Beipackzettel sind oft unverständlich, zu ausführlich und beängstigend. Der Arzt hat zu wenig Zeit, und die Informationen, die man in der Apotheke bekommen hat, hat man zuhause angekommen schon wieder vergessen. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, aber nicht so genau wissen, wofür Sie welches Medikament einnehmen und was Sie über Ihre Medikamente wissen sollten, dann ist dieses Buch für Sie genau richtig. In diesem Buch werden die am meisten verschriebenen Arzneistoffe einfach, verständlich und kurz erklärt. Die Autorin / Der Autor Hannah Warmer ist Medizinstudentin an der Medizinischen Hochschule Hannover und interessiert sich für die Vermittlung medizinischer Themen an Laien. Prof. Dr. med. Roland Seifert ist Direktor des Instituts für Pharmakologie der Medizinischen Hochschule Hannover und Autor mehrerer Lehr- und Sachbücher für Pharmakologie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflussen Alkohol, Ernährung und Medikamente die Leberfunktion?
Alkohol schädigt die Leberzellen und kann zu Lebererkrankungen wie Fettleber, Leberzirrhose und Leberkrebs führen. Eine ungesunde Ernährung mit zu viel Fett und Zucker belastet die Leber zusätzlich und kann zu Fettleber führen. Medikamente können die Leber belasten, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden oder in Kombination mit Alkohol.
-
Wie viel Alkohol ist in Erdinger Alkoholfrei?
'Wie viel Alkohol ist in Erdinger Alkoholfrei?' Erdinger Alkoholfrei ist ein alkoholfreies Bier, das einen Alkoholgehalt von 0,0% aufweist. Das bedeutet, dass es keinen Alkohol enthält und somit auch für Personen geeignet ist, die keinen Alkohol konsumieren möchten oder dürfen. Erdinger Alkoholfrei wird durch ein spezielles Brauverfahren hergestellt, bei dem der Alkohol nach der Gärung entzogen wird. Dadurch behält das Bier seinen vollen Geschmack, aber ohne den Alkoholgehalt. Es ist eine gute Alternative für alle, die den Geschmack eines Bieres genießen möchten, aber auf Alkohol verzichten möchten.
-
Welche Medikamente bei osteopenie?
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Osteopenie eingesetzt? Osteopenie ist ein Zustand, bei dem die Knochendichte niedriger ist als normal, aber noch nicht so stark wie bei Osteoporose. Ärzte können Bisphosphonate verschreiben, um den Knochenabbau zu verlangsamen und das Risiko von Frakturen zu verringern. Andere Medikamente wie selektive Estrogenrezeptormodulatoren (SERMs) oder Hormonersatztherapie können ebenfalls zur Behandlung von Osteopenie eingesetzt werden. Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, um die richtige Behandlungsoption für jeden einzelnen Patienten zu finden.
-
Welche Medikamente bei Influenza?
Bei Influenza werden in der Regel antivirale Medikamente wie Oseltamivir oder Zanamivir verschrieben, um die Dauer und Schwere der Symptome zu reduzieren. Diese Medikamente können die Vermehrung des Influenzavirus im Körper hemmen. Zusätzlich können auch symptomatische Behandlungen wie fiebersenkende Medikamente, Schmerzmittel und Hustenlöser eingesetzt werden. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Influenza einen Arzt aufzusuchen, um die geeignete Behandlung zu erhalten. In schweren Fällen oder bei Risikogruppen kann auch eine Krankenhauseinweisung erforderlich sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Medikamente:
-
Nein, danke, Kartenspiel
Nehmen Sie eine Karte oder sagen Sie Nein, danke. Es ist einfach, Nein zu sagen, wenn Sie einen Chip haben, der zum Preispool hinzugefügt werden soll. Beachten Sie, dass Ihre Chips nicht ewig halten und dass Sie beim Nehmen einer Karte einen Gegenpunkt erzielen können, wenn diese nicht Teil einer Serie ist.. Ein schnelles, unterhaltsames und rasantes Erpressungsspiel für alle Altersgruppen. Spieldauer >20 + Minuten Nein, danke, Kartenspiel Ab 8 Jahren | 3 - 7 Spieler 33 x Karten 55 x Chips 1 x Regeln
Preis: 30.69 CHF | Versand*: 0.0 CHF -
Aufziehhilfe für Medikamente ENFit 30 St
Die Aufziehhilfe für Medikamente ENFit? ist ein separater Adapter zum Aufziehen von flüssigen oder in Wasser gelösten Medikamenten zusammen mit einer ENFit? Spritze. ? Für das Aufziehen von flüssigen oder in Wasser gelösten Medikamenten, z.B. aus Medikamentenbechern ? nicht steril
Preis: 17.22 € | Versand*: 4.95 € -
Medikamente im Rettungsdienst (Wanka, Volker~Weiß, Stefan)
Medikamente im Rettungsdienst , Alles Wichtige auf einen Blick - schnell richtig handeln! Im Notfall zählt jede Sekunde. Um schnell und adäquat zu handeln, führt dieses Buch die 50 wichtigsten Medikamente in der Notfallmedizin auf. Nach Wirkstoffen gegliedert - Ihre individuellen Präparate können Sie selbst ergänzen. Auf einen Blick bekommen Sie Informationen zu: Dosierung, Indikation, Kontraindikation, Wirkung und Neben-/Wechselwirkungen, Besonderheiten und gegebenenfalls Warnhinweise. Im handlichen Format jederzeit in der Jackentasche dabei! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 201905, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Mixed Media Product, Autoren: Wanka, Volker~Weiß, Stefan, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 142, Keyword: Ersteinsch?tzung; Medikamentenwirkstoff; Notfallmedikamente; Rettungsdienst; Rettungsleitstelle; Rettungswagen; Schockraum; Triage; Zentrale Notaufnahme, Fachschema: Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Arznei / Arzneimittellehre~Pharmakologie~Rettungsdienst, Fachkategorie: Notfallmedizin~Erste Hilfe, Rettungsdienst~Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Pharmakologie, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Länge: 180, Breite: 111, Höhe: 12, Gewicht: 156, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000054374001 9783132428249-2 B0000054374002 9783132428249-1, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1858671
Preis: 41.00 € | Versand*: 0 € -
Aufbewahrungsbox, tragbar, für wöchentliche Rezepte und Medikamente
Dieser 7-Tage-Pillen-Organizer mit 28 Pillenfächern ist für diejenigen gedacht, die medikamente bis zu 4 mal am Tag einnehmen. Mit diesem Pillenspender werden Sie nie vergessen, Ihre Pillen einzunehmen.. Merkmale: Der Organizer ermöglicht es Ihnen, Ihre 7-Tage-Medikamente für morgens, mittags, nachmittags und abends zu planen, wobei jedes Fach deutlich mit leicht lesbaren Mustern gekennzeichnet ist. Es braucht Bonbonfarben, sehr süß, sehr viel ist auf einen Blick klar. Es hilft Ihnen sicherzustellen, dass Sie keine Dosis vergessen haben. 7 kleine Einzelfall leicht Geschäfte in Ihrer Tasche oder Geldbörse für Arbeit, Reisen oder Schule. Spezifikationen: Material: Kunststoff Paketgröße: 108 * 175 * 25mm / 4.25 * 6.89 * 0.98in Paketgewicht: 164g / 5,78 Unzen Paketliste: 1 * 28 Slots Box
Preis: 13.49 € | Versand*: 0.0 €
-
Welche Medikamente bei Makuladegeneration?
Bei der Makuladegeneration handelt es sich um eine altersbedingte Augenerkrankung, die zu Sehverlust führen kann. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, darunter Medikamente, die das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen können. Dazu gehören Anti-VEGF-Medikamente wie Ranibizumab und Aflibercept, die in Form von Injektionen ins Auge verabreicht werden. Diese Medikamente wirken, indem sie das Wachstum neuer Blutgefäße hemmen und somit die Schädigung der Netzhaut verringern. Sie können dazu beitragen, die Sehkraft zu erhalten und das Fortschreiten der Makuladegeneration zu verlangsamen. Es ist wichtig, regelmäßig Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt durchzuführen, um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen und die Behandlung gegebenenfalls anzupassen.
-
Welche Medikamente bei Spondylarthritis?
Bei der Behandlung von Spondylarthritis kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz. Dazu gehören entzündungshemmende Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) oder Kortikosteroide, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Bei schwereren Verläufen können auch immunmodulierende Medikamente wie TNF-alpha-Inhibitoren oder IL-17-Inhibitoren eingesetzt werden, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Physiotherapie und Bewegungstherapie sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Behandlung, um die Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu reduzieren. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell auf den Patienten abgestimmt wird und regelmäßig von einem Facharzt überwacht wird.
-
Welche Medikamente bei Insulinresistenz?
Welche Medikamente werden bei Insulinresistenz eingesetzt? Insulinresistenz kann mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden, darunter Metformin, Thiazolidinedione, GLP-1-Agonisten, SGLT-2-Inhibitoren und DPP-4-Inhibitoren. Diese Medikamente können helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken, die Insulinsensitivität zu verbessern und das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit Insulinresistenz zu verringern. Es ist wichtig, dass die Behandlung von einem Arzt überwacht wird, um die richtige Medikation und Dosierung zu gewährleisten. Zusätzlich zur medikamentösen Therapie können auch Lebensstiländerungen wie eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität helfen, die Insulinresistenz zu verbessern.
-
Welche Medikamente gegen reizblase?
Es gibt verschiedene Medikamente, die zur Behandlung einer Reizblase eingesetzt werden können. Dazu gehören Anticholinergika, die die Blasenmuskulatur entspannen und die Blasenkapazität erhöhen. Des Weiteren können auch Beta-3-Adrenozeptor-Agonisten verwendet werden, um die Blasenmuskulatur zu entspannen. Einige Ärzte verschreiben auch trizyklische Antidepressiva, da sie die Reizbarkeit der Blase verringern können. Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, um das geeignete Medikament für die individuelle Situation zu finden und mögliche Nebenwirkungen zu berücksichtigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.